Fiktive Orte

Wie mein erster, spielt auch mein zweiter, demnächst erscheinender Roman mehrheitlich an einem fiktiven Ort. War es in „Zu keiner anderen Zeit“ ein Landgut in Mähren, so ist es in „Jederstadt“ – genau: eine Stadt. Reales Vorbild von „Jederstadt“ ist das schlesische Brieg, heute Brzeg, im südwestlichen Polen gelegen.

Ich will es gleich gestehen: Ich habe Brzeg (noch) nie besucht. Als Inspiration für mein Roman-Städtchen diente mir vor allem historisches Bildmaterial, das ich in Büchern und im Internet fand. So sind Rathaus und Ring kolorierten Ansichtskarten von Brieg nachempfunden, und die Oder-Brücke, die im Roman auftaucht, geht auf historische Fotos des Brieger Originals zurück. Schliesslich stimmt auch die Lage Jederstadts, ziemlich genau in der Mitte zwischen Breslau und Oppeln, mit derjenigen Briegs überein.

Weiterlesen »