Ein Hoch auf die Autorinnen-Freundschaft

Bücherschreiben ist ein einsames Geschäft. In der Regel betreibt man es die längste Zeit allein mit sich und seinem Schreibgerät, früher Bleistift oder Feder, heute meistens ein Computer, in jedem Fall aber nichts, womit man ein ernsthaftes Gespräch führen könnte.

Umso mehr freut sich die Autorin, wenn sie sich gelegentlich mit einer „Leidensgenossin“ über ihre Tätigkeit und ihre Texte austauschen kann. – Gibt der Plot etwas her? Ist der Einstieg gelungen? Funktioniert die Hauptfigur?

Auch die tiefer schürfenden Fragen des Autorinnenlebens lassen sich mit anderen Autorinnen und Autoren – zumal mit befreundeten – aus nachvollziehbaren Gründen oft besser diskutieren als mit Menschen, die nicht der Schreibleidenschaft verfallen sind: Lohnt sich dieser ganze Aufwand überhaupt? Verwirkliche ich mich gerade nur schamlos selbst, oder mache ich vielmehr etwas aus meinem Talent (was ja immerhin schon die Bibel fordert)?

Besonders schön ist es, wenn frau eine Autorinnen-Freundin hat, deren Buch ungefähr zur selben Zeit erscheint, wie das eigene. Dann kann sie per SMS mit der „Leidensgenossin“ über Lektoratsstress klagen – Nur noch 50 Seiten, dann ist’s endlich geschafft! – und sich Motivationsspritzen für die Schlusskorrekturen holen, die am Wochenende unbedingt noch gemacht werden müssen, obwohl frau ihr Manuskript längst nicht mehr sehen kann.

Am allerschönsten ist es jedoch, wenn man die Freudenmomente im Autorinnen-Leben miteinander teilen kann: die Zusage des Verlags, der Anblick des gelungenen Covers, die „anmächelige“ Verlagsvorschau und schliesslich das fertige Buch. Im Falle meiner Autorinnen-Freundin Rebekka Salm ist dieser Augenblick bereits eingetroffen. Ihr Roman „Die Dinge beim Namen“ ist seit Kurzem im Handel.

Ich freue mich schon auf die Lektüre und weiss jetzt, womit ich mir die Wartezeit auf „Jederstadt“ versüssen kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s